Soziale Medien:

 

Praktikant*innen-Ausschreibung

WIR BIETEN

  • Durchführung von pädagogisch-landwirtschaftlichen Veranstaltungen mit Kindergartengruppen und Schulklassen aller Altersgruppen auf Bio-Betrieben.
  • Organisation und Begleitung von Workshops im Rahmen der Kampagne „Bio kann jeder“ zu einer nachhaltigen Kita- und Schulverpflegung.
  • Weiterentwicklung von Veranstaltungskonzepten rund um die Themen „Nachhaltige Ernährung“ und „Lernort Bauernhof“ des Ökomarkt e.V.
  • Pressearbeit, redaktionelle Mitarbeit am Verbraucher*innenportal oekomarkt-hamburg.de sowie auf unseren Social Media Kanälen.
  • Unterstützung bei allgemeinen Bürotätigkeiten.
  • Möglichkeit zur Anfertigung einer Bachelorarbeit.
  • Bezahlung: 250,00 € / Monat (40 Wst.).

 

WIR WÜNSCHEN UNS

Spaß im Umgang mit Menschen (insb. Kinder u. Jugendliche), Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke, möglichst Grundkenntnisse zum Ökologischen Landbau, Freude am Kochen, Unterstützung für mindestens drei Monate.

Interesse geweckt? Dann bitte Bewerbung schicken an:

Ökomarkt e.V. z.H. Katharina Krause Osterstr. 58, 20259 Hamburg Tel. 040/4 32 70 – 600 E-Mail: schule-und-landwirtschaft@oekomarkt-hamburg.de

Leitbild

Dem Ökomarkt e.V. liegt die Förderung des ökologischen Landbaus als zukunftsfähige Produktionsform am Herzen. Unser kompetentes Team berät VerbraucherInnen zu allen Fragen rund um die ökologische Landwirtschaft und ihre Produkte sowie zu einer gesunden Ernährungsweise.

Bio hautnah

Mit unseren erlebnispädagogischen Angeboten für Kinder, Jugendliche und Multiplikatoren auf Bio-Bauernhöfen und bei Bio-Verarbeitern machen wir den Ökolandbau erlebbar.

Bio aktiv

Mit Aktionsständen und Workshops in Berufsschulen, Unis und Hochschulen sensibilisieren wir junge Erwachsene für das Thema „Nachhaltiger Konsum“.

Bio erleben

Wir beraten und informieren VerbraucherInnen zu den Themen des ökologischen Landbaus, seinen Produkten und zu einer gesunden, umweltverträglichen und genussvollen Ernährung.

AKTUELLES

Kostenloser Praxis-Workshop am 11. November zu Wintergemüse & Fermentation: kosteneffizient, nachhaltig, regional

In unserem Workshop von 14 bis 18 Uhr zeigen wir, welche Gemüsesorten regionale Bio-Bauern als Lager- oder Frischgemüse vorhalten und …

>> weiterlesen

Lehrkräfte-Fortbildung passend zur Saison- Rund um das Thema Äpfel und Kartoffeln

Raus aus dem Klassenzimmer- rein ins Grüne! Diese Woche hieß es für 15 Lehrer*innen: Ab auf den Hof Gut Wulksfelde …

>> weiterlesen

Hofführung Gut Wulksfelde und das Schulfruchtprogramm

Heute haben die Kinder der Klasse 2 erfahren woher die Schatzkiste für ihr Klassenzimmer kommt. Die Schulklasse nimmt am Schulfruchtprogramm …

>> weiterlesen

NEWSLETTER